In Knesebeck trafen sich am Samstag, den 12.02.2022 die aktiven Feuerwehrkameraden zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus. Auf Anweisung der Verwaltung durften nur die aktiven Kameraden der Einsatzgruppen teilnehmen und die Jahreshauptversammlung war nur auf Wahlen und Ernennungen beschränkt. Es wurde ein Hygienekonzept erstellt, die Stühle in der Fahrzeughalle wurden alle im Abstand von 1,5 m aufgestellt und natürlich wurde auch die Anwesenheit aller Teilnehmenden dokumentiert. Auch während der Versammlung musste eine FFP2-Maske getragen werden. Von Seiten der Stadt nahmen als Gäste die 3. Bürgermeisterin, Andrea Harms, sowie auch der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Klaus Palluck teil und überwachten das Einhalten der Hygienemaßnahmen und den ordentlichen Ablauf der Wahlen.
Bevor es zum Tagesordnungspunkt Wahlen über ging, wurden Kameraden neu in die Wehr aufgenommen. Die Kameraden Janina Witt, Finja Klingspohn, Saskia Lenk, Patrick Nitsch, Thomas Gaas und Christian Lampe. Ebenfalls aufgenommen wurden die nicht anwesenden Kameraden Sophie Laschinsky Morice Schacht und Eike Stenzig.
Die Wahlen zum Ortsbrandmeister und zum stellvertretenden Ortsbrandmeister fanden schriftlich statt. Hierzu wurde eine Wahlkabine und eine Wahlurne aufgestellt und die Feuerwehrkameraden Sitzreihenweise zur Wahl aufgerufen, damit es nicht zu Stauungen vor der Wahlkabine kommt.
Zum Ortsbrandmeister wurde Holger Krebs und zum stellvertretenden Ortsbrandmeister Heiko Reinecke gewählt.
Des Weiteren wurde als Schriftführerin Corina Haubold, als Gerätewart Matthias Kruse und als neuer Kassenprüfer Marlon Dierks gewählt. Gruppenführer für die 1. Gruppe wurde Thorsten Kruse und Kinderfeuerwehrwartin wurde Melanie Lenk.
Nachdem der amtierende Ortsbrandmeister, Adrian Krücke, die Versammlung geschlossen hatte, wurden die Stühle wieder verräumt und die Fahrzeuge in die Halle gefahren. Manche Kameraden scherzten, so kurz war eine Jahreshauptversammlung noch nie und so früh waren wir noch nie nach einer Jahreshauptversammlung zu Hause. Für den Sommer ist der zweite Teil der Jahreshauptversammlung geplant, mit Berichten, Beförderungen und Ehrungen, und hoffentlich auch mit etwas Zeit für die Kameradschaftspflege.
von links: Heiko Reinecke, Adrian Krücke, Holger Krebs

von links: Jan Borchers, Matthias Kruse, Jörg-Wilhelm Meyer, Heiko Reinecke, Melanie Lenk,
Adrian Krücke, Corina Haubold, Torsten Kruse, Holger Krebs, Christoph Kruse